Am Montag, dem 14. Juli, fand an der Dalberg Grund- und Mittelschule zum Schuljahresabschluss in der Turnhalle im Rahmen einer Schülerversammlung die Überreichung des Wüstenbecker-Preises statt. Der Preis der Wüstenbecker-Stiftung gehört zum Schwerpunkt der „Entwicklungsbegleitung Dalberg-Campus“. Konzept und Verantwortung von Jugend mit Zukunft gGmbH liegen bei Wolfgang Gärthe, die Wüstenbecker-Stiftung fördert das Projekt. Lob und Anerkennungen werden mit Gutscheinen honoriert.
Konrektor Dirk Will bedankte sich bei allen für die zahlreichen Aktionen, die in diesem Schuljahr stattfanden. Bürgermeisterin Jessica Euler richtete danach Grußworte an die Schulgemeinde und die Gäste der Veranstaltung. Frau Euler bedankte sich auch bei Herrn Wüstenbecker und Herrn Gärthe sowie bei den Lehrkräften für das für die Schule geleistete Engagement. Als Nächstes wurden von den Klassenlehrkräften einzelne Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die im Laufe des Schuljahres durch positive Aktionen in Erscheinung getreten sind. Als Belohnung gab es Gutscheinpräsente, die von der Wüstenbecker-Stiftung gesponsert wurden.
Als Höhepunkt der Veranstaltung folgte die Überreichung des Wüstenbecker-Preises an zwei besonders engagierte Schülerinnen. Die erste Rede zur Preisverleihung kam von Frau Euler, die betonte, dass man sich anstrengen muss, ehrlich sein muss und sich um andere kümmern muss. Dies sei von der ausgezeichneten Schülerin in einem hohen Maße geleistet worden. Danach verglich Herr Wüstenbecker in seiner Laudatio für die zweite ausgezeichnete Schülerin seine Stiftung mit einer Schatzkiste, wo Menschen etwas hineingeben, um andere zu unterstützen. Er hob hervor, wie wichtig Fleiß und Zuverlässigkeit sind, was schließlich zu hervorragenden Zensuren führen kann.
Herr Will bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei Herrn Wüstenbecker, Herrn Gärthe und Frau Euler für die tolle Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung der Dalberg Grund- und Mittelschule.
Den musikalischen Rahmen für diese Lob- und Anerkennungsstunde bildeten vier gelungene Auftritte von Schülerinnen und Schülern der Klassen 1aG und 1b unter Leitung von Frau Lorenz und Frau Kalusche.
Nachdem Herr Gärthe am Ende noch unter großem Applaus „Eis für alle“ in der letzten Schulwoche versprochen hatte, wurde auf dem Pausenhof noch ein Abschlussfoto mit den Hauptakteuren der Veranstaltung gemacht.
